Studierende 2019 - 2021
Aufnahmeantrag Landwirtschaftsschule (PDF) - Staatsministerium
Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft
Schulleiter: Josef Groß
Kolbstraße 5a
94315 Straubing
Tel.: 09421 8006-0
E-Mail: poststelle@aelf-sr.bayern.de
Rote Gebiete und Düngeverordnung sind Themen, die derzeit in der Landwirtschaft heiß diskutiert werden. Die Vorgaben sind aus Sicht der Landwirte nicht immer nachvollziehbar und schnell wird dann ein Buhmann ausgemacht: "die da oben". Gemeint sind in der Regel Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium. Die Studierenden des 3. Semesters der Landwirtschaftsschule Straubing hatten bei einer Exkursion nach München, die Gelegenheit mit Vertretern des Umweltministeriums aktuelle Themen zu diskutieren. Ein Besuch der Staastkanzlei rundete den Tag ab. Mehr
Seit Mitte Oktober herrscht wieder reges Treiben an der Landwirtschaftsschule Straubing. 23 Studierende des ersten Semesters haben die Weiterbildung zum Staatlich geprüften Wirtschafter des Landbaus und Landwirtschaftsmeister begonnen. Für 20 Studierende des 3. Semesters heißt es dagegen Endspurt. Bereits Anfang Februar 2020 muss die Meisterhausarbeit fertig sein und Mitte März 2020 werden die Abschlussprüfungen geschrieben. Mehr
Weiß-blauer Himmel, zünftige Blasmusik und bayerische Schmankerl begeisterten die vielen Besucher auf dem Straubinger Schrannenmarkt. Mittendrin die Studierenden der Straubinger Landwirtschaftsschule sowie die Schüler der Marianne-Rosenbaum-Schule. Die jungen Landwirte stellten ihr Fachwissen zum Getreideanbau unter Beweis. Mehr
Ganz ohne theoretisches Wissen geht es nicht. Aber nach dem ersten Schulwinter und vielen Stunden im Klassenzimmer bietet das Sommersemester eine willkommene Abwechslung. An fünfzehn Schultagen im Laufe des Sommers 2019 wenden die Studierenden das neu erlernte Wissen aus dem Winter an und sammeln neue Erfahrungen. Mehr
Schulleiter Josef Groß überreichte Ende März 2019 den erfolgreichen Absolventen der Landwirtschaftsschule Straubing ihr Abschlusszeugnis. 18 junge Landwirte und eine Landwirtin haben damit ihr Etappenziel "Staatlich geprüfter Wirtschafter des Landbaus" erreicht. Auch der Landwirtschaftsmeister ist schon in greifbarer Nähe. Nur noch zwei Prüfungen trennen die jungen Landwirte davon. Mehr
"Wie Gott in Frankreich" fühlten sich die Studierenden der Landwirtschaftsschule Straubing bei ihrer Abschlussfahrt. Die 5-tägige Rundreise führte durch das Elsass und Lothringen bis nach Paris. Was zeichnet eine gelungene Abschlussfahrt aus? Ein interessantes Fachprogramm, das Kennenlernen von Land und Leuten und natürlich neben der Kultur des Landes auch die Kulinarik. Mehr
© Elisabeth Ammer
Das Volksbegehren "Artenschutz" fordert unter anderem, dass Landwirte in der Ausbildung mehr über die Risiken für Mensch und Natur lernen. Josef Groß, Leiter des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und der Landwirtschaftsschule, hat mit Semesterleiterin Dr. Anita Lehner-Hilmer zu einem Besuch bei den 20 Studenten im dritten Semester eingeladen. Mehr
Die Besonderheit der Landwirtschaftsschulen ist es, dass neu erworbenes theoretisches Wissen sofort auf den eigenen Betrieb angewendet wird. Ein gutes Bespiel dafür ist die Meisterhausarbeit: Ein halbes Jahr hatten die Studierenden der Landwirtschaftsschule Straubing Zeit, den eigenen Betrieb zu durchleuchten und zu berechnen. Ihr umfangreiches Werk gaben die 20 Studierenden am 8. Februar 2019 ab. Mehr
Politische Bildung findet nicht nur in der Schule statt. Wesentlich spannender ist es, Politik hautnah zu erleben. Und wo wäre das besser möglich als in der Staatskanzlei? Im Dezember 2018 besuchten die Studierenden des dritten Semesters der Landwirtschaftsschule Straubing mit ihrer Semesterleiterin Dr. Anita Lehner-Hilmer das Landwirtschaftsministerium und die Staatskanzlei. Mehr
Studierende des ersten und dritten Semesters waren jeweils für eine Woche beim Seminar zur sozialen und religiösen Bildung in Herrsching am Ammersee. Die angehenden Landwirtschaftsmeister sollen an der Fachschule nicht nur Produktionstechnik und Betriebswirtschaft lernen, sondern auch zu Unternehmern werden - Kommunikationstraining und Persönlichkeitsbildung sind gefragt. Mehr
Das erste Semester der Landwirtschaftsschule Straubing sammelte auf dem Gegenbesuch der Höheren Fach- und Mittelschule für Landwirtschaft Tabor viele interessante Einblicke in die Landwirtschaft unseres Nachbarlandes. Die Studierenden erfuhren einiges über die Art und Weise, wie Landwirtschaft in der Tschechischen Republik praktiziert wird. Mehr
"Ahoj a dobry den – Servus und guten Tag!" hieß es an der Landwirtschaftsschule Straubing als 20 Schülerinnen und Schüler der Höheren Fachschule und Mittelfachschule für Landwirtschaft aus Tabor, Tschechien, zu Besuch waren. Sie besichtigten landwirtschaftliche Betriebe ebenso wie das Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe in Straubing oder die Zuckerfabrik in Plattling. Mehr
An insgesamt 15 Sommerschultagen muss jeder Studierende von Mitte März bis Ende Juli teilnehmen. Dabei wird der Praxisbezug groß geschrieben und das Klassenzimmer gegen den Stall oder das Feld getauscht. Produktionstechnik im Ackerbau ist ebenso ein Thema wie Ökologischer Landbau, Nachwachsende Rohstoffe oder Einkommensalternativen. Mehr
© E. Ammer
Gerade noch waren sie Studierende der Landwirtschaftsschule Straubing, schon haben sie die Schule abgeschlossen und sind "Staatlich geprüfte Wirtschafter des Landbaus". 16 junge Männer und eine junge Dame aus vier Landkreisen nahmen im März 2018 bei der Abschlussfeier im Magobonus-Markmiller-Saal in Straubing ihr Abschlusszeugnis entgegen. Mehr
Die Abschlussfahrt der Landwirtschaftsschule Straubing Mitte März 2018 führte vier Tage lang quer durch Portugal. Dabei standen Landwirtschaft und Kultur rund um Lissabon auf dem Programm. Vom spezialisierten Milchviehbetrieb bis zum extensiven Biobetrieb mit Direktvermarktung reichte die Bandbreite der Betriebe, die besichtigt wurden. Mehr
Bart Ruth und Dwight Dam aus dem amerikanischen Bundesstaat Nebraska standen im Februar 2018 den Studierenden des 3. Semesters Rede und Antwort zu Fragen über die Landwirtschaft in den USA. Beide bewirtschaften einen Ackerbaubetrieb mit Mais und Sojaanbau. Dwight Dam hält zudem eine kleine Herde von Angusrindern. Mehr
Kritischen Fragen und manchmal auch pointiert formulierten Aussagen der Studierenden der Landwirtschaftsschule Straubing stellte sich "der oberste Beamte" der Landwirtschaftsverwaltung, Amtschef Hubert Bittlmayer. Zwei Stunden lang wurden die Agrarpolitik und ihre Auswirkungen auf die bayerischen Bauern diskutiert. Mehr
In der Landwirtschaftsschule soll nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern auch im eigenen Betrieb angewendet werden. Die Meisterhausarbeit ist dabei eine Querschnittsaufgabe aus allen Fachbereichen. Ein halbes Jahr hatten die Studierenden Zeit, ihren Betrieb zu durchleuchten und zu berechnen. Mehr
Die Studierenden des dritten Semesters der Landwirtschaftsschule Straubing waren im Herbst 2017 mit Schulleiter Josef Groß und Semesterleiterin Dr. Anita Lehner-Hilmer auf Einladung von Josef Zellmeier, MdL, zu Besuch in Maximilianeum. Mehr
Die Studierenden der Landwirtschaftsschule Straubing besuchten im November 2017 die Agritechnica in Hannover und besichtigten zwei Betriebe in Sachsen-Anhalt. Mehr
Bereits seit über 110 Jahren können sich junge Landwirte und Landwirtinnen an der Landwirtschaftsschule Straubing das nötige Rüstzeug zum Führen eines eigenen Betriebes aneignen. Zum Wintersemester 2017/2018, das von Ende Oktober bis Ende März dauert, begrüßte Schulleiter Josef Groß 41 junge Studierende aus sechs Landkreisen. Mehr
Mit der Vergabe der Zeugnisse durch Schulleiter Josef Groß endete das Sommersemester 2017 an der Landwirtschaftsschule Straubing. Von Mitte März bis Ende Juli nahmen die 19 Studierenden an 15 Schultagen teil. Dabei wurde der Praxisbezug groß geschrieben und das Klassenzimmer gegen den Stall oder das Feld getauscht. Mehr
Die Landwirtschaftsschule Straubing und das Amt für ländliche Entwicklung (ALE) organisierten einen Ausflug zum Sagstetterhof zum Thema "Flurneuordnung". Mehr
© E. Ammer - Straubinger Tagblatt
Landkreis Straubing-Bogen
Leutnerstr. 15
94315 Straubing
Internet: www.landkreis-straubing-bogen.de