Bildung
Ob in der Landwirtschaft, Hauswirtschaft oder dem Forst – das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Straubing ist erster Ansprechpartner für die Aus- und Fortbildung in der Region.
Meldungen
Mit der richtigen Ausbildung in die Zukunft
Ausbildungsberuf Landwirt/in - Online-Veranstaltung am 12. März 2021

© stock.adobe.com
Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Straubing veranstaltet zusammen mit der Marianne-Rosenbaum-Schule, Staatliche Berufsschule III , am 12. März 2021 einen Informationsnachmittag für Eltern und Schüler unter dem Motto "Ausbildungswege für den Landwirt im Haupt-, Zu- und Nebenerwerb". Mehr
Praktikergespräch mit Inhabern von EDEKA-Märkten
Regional, lokal ... oder doch nur billig?

Woran liegt es, dass die Preise für landwirtschaftliche Produkte so niedrig sind, gleichzeitig die Landwirte aber mit immer neuen Forderungen konfrontiert werden. Fragen, die die Studierenden des dritten Semesters der Landwirtschaftsschule Straubing mit den Besitzern von EDEKA-Märkten diskutierten. Mehr
Keine Angst vor Veränderungen
Erstes Semester mit 27 Studierenden an der Landwirtschaftsschule

Die Landwirtschaftsschule Straubing freut sich über regen Zuspruch. 27 Studierende haben am 19. Oktober 2020 ihre Weiterbildung zum Staatlichen geprüften Wirtschafter des Landbaus begonnen und besuchen das erste der beiden Wintersemester. In der Zielgeraden sind die 21 Studierenden des dritten Semesters. Mehr
Ausbildungsberuf Hauswirtschafter/-in
Neue Ausbildungsverordnung für die Hauswirtschaft - 1. August 2020

© Matthias Merz/KoHW
Seit 1. August 2020 ist die neue Verordnung über die Berufsausbildung zum Hauswirtschafter und zur Hauswirtschafterin wirksam. Sie löst die bisherige Verordnung mit der gleichlautenden Berufsbezeichnung aus dem Jahr 1999 ab. Alle neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse werden ab 1. August nach den Vorgaben der neuen Ausbildungsverordnung durchgeführt, bestehende nach "alter" Verordnung weitergeführt.
Unter bestimmten Bedingungen ist auch ein Wechsel in ein Ausbildungsverhältnis nach der neuen Verordnung möglich.
Seminare im Früjahr und Herbst 2021
BiLa-Modul für Mutterkuhhalter

Das Fachzentrum für Fleischrinderzucht und Mutterkuhhaltung in Schwandorf bietet für Mutterkuhhalter, Fleischrinderzüchter und Betriebe mit extensiver Rindermast im Frühjahr und Herbst jeweils ein dreitägiges Seminar an. Das BiLa-Modul ist online buchbar.
Abschuluss der Ausbildung Landwirt/-in
Zeugnisübergabe an die Jahrgangsbesten

63 Landwirtinnen und Landwirte haben ihre Abschlussprüfung erfolgreich abgelegt, entweder über die duale Ausbildung oder im Rahmens des Bildungsprogramms Landwirt (BiLa). Mehr
Kein Abschluss ohne Anschluss
Straubinger Absolventen erfolgreich an Höherer Landbauschule

'Man lernt nie aus' oder bildungspolitisch ausgedrückt: 'Kein Abschluss ohne Anschluss'. Fünf Absolventen der Landwirtschaftsschule Straubing nahmen sich das zu Herzen und besuchten die Höhere Landbauschule (HLS) Rotthalmünstert. Im Juli 2020 freuten sie sich über den Titel 'Staatlich geprüfter Agrarbetriebswirt'. Mehr
Digitales Sommersemester an der Landwirtschaftsschule Straubing
Videokonferenzen und Online-Meetings

Ungewöhnliche Zeiten erfordern ungewöhnliche Maßnahmen. Was sich mehr nach internationalen Firmen anhört, Videokonferenzen und Online-Meetings, ist momentan Alltag der Studierenden der Landwirtschaftsschule Straubing. Mehr
Abschlussprüfung an der Teilzeitschule für Hauswirtschaft in Straubing
So geht Hauswirtschaft

Die Abschlussprüfung zur Hauswirtschafterin legten zwölf Frauen an der Landwirtschaftsschule Straubing, Abteilung Hauswirtschaft erfolgreich ab. Nach 660 Unterrichtsstunden, verteilt auf eineinhalb Jahre, stellten sie ihr Wissen und Können unter Beweis. Erschwert wurde die Prüfung durch die Corona-bedingten Hygieneregeln. Mehr
Weitere Meldungen
Landwirtschaftsschule Straubing beendet Wintersemester 2019/2020
19 Staatlich geprüfte Wirtschafter für Landbau erhalten Zeugnis

In zwei Winter- und einem Sommersemester haben sich 19 junge Männer aus den Landkreisen Straubing-Bogen, Regensburg, Deggendorf und Dingolfing-Landau zum Staatlich geprüften Wirtschafter für Landbau weitergebildet. Auch der Landwirtschaftsmeister ist schon in greifbarer Nähe: Nur noch zwei Prüfungen trennen die jungen Landwirte vom Meistertitel. Mehr
Klimaaktivisten diskutieren mit angehenden Landwirtschaftsmeistern
Für eine nachhaltige Zukunft zusammenarbeiten

Zwei Studierende der Landwirtschaftsschule Straubing stellten sich der Diskussion mit zwei Klimaaktivisten der 'Fridays for Future Bewegung Erlangen'. Gefilmt und ins Internet gestellt wurde das Zusammentreffen von einem Team des Onlinemagazins 'jetzt' der Süddeutschen Zeitung. Mehr
Landwirte aus Nebraska zu Gast an der Landwirtschaftsschule Straubing
Landwirtschaft in den Vereinigten Staaten

Wer an Landwirtschaft in den USA denkt, hat automatisch riesige Maisfelder und Weiderinder vor Augen. Manchmal sind Klischees gar nicht so weit weg von der Realität. Bei einem spannenden Vortrag bekamen die Studierenden des 3. Semesters Einblick in den Alltag amerikanischer Landwirte. Mehr
Ausbildungswege kennenlernen
Berufsinfotag 2020 abgehalten

Bildungswege, Berufschancen und Betriebe: Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Straubing (AELF) hatte am 10. Januar 2020 mit dem Bayerischen Bauernverband (BBV) und der Marianne-Rosenbaum-Schule zum Berufsinfotag für Landwirte eingeladen. Mehr
Landwirtschaftsschule Straubing nimmt am Programm "Lernort Staatsregierung" teil
Wasserwirtschaft und Landwirtschaft "eine Schicksalsgemeinschaft"

Die Vorgaben zur Düngeverordnung sind aus Sicht der Landwirte nicht immer nachvollziehbar, schnell wird oft ein Buhmann ausgemacht: "die da oben". Gemeint sind in der Regel Landwirtschaftsministerium und Umweltministerium. Die Studierenden des 3. Semesters hatten bei einer Exkursion nach München Gelegenheit, mit Vertretern des Umweltministeriums aktuelle Themen zu diskutieren. Ein Besuch der Staastkanzlei rundete den Tag ab. Mehr
Freisprechungsfeier 2019 in Straubing
50 Landwirte haben Ende Juli ihr Abschlusszeugnis erhalten

Ende Juli 2019 erhielten 50 Landwirtinnen und Landwirte bei der Freisprechungsfeier des AELF Straubing im Sparkassen-Saal in Straubing ihre Zeugnisse und Urkunden. Absolventen aus fünf Landkreisen legten Ihre Abschlussprüfung erfolgreich ab, entweder über die duale Ausbildung oder im Rahmens des Bildungsprogramms Landwirt (Bila). Mehr
Freisprechungsfeier 2019 in Straubing
32 neue Hauswirtschafterinnen

© E. Ammer
Im Juli 2019 haben 32 Hauswirtschafterinnen bei der Freisprechungsfeier des AELF Straubing ihre Zeugnisse und Urkunden erhalten. 11 Absolventinnen hatten zuvor die Berufsfachschule in Mitterfels besucht, 21 den einsemestrigen Studiengang an der Landwirtschaftsschule Landshut.
Mehr
Saatgut made in Straubing-Bogen
Matthias Prebeck ist der erste Pflanzentechnologe Bayerns

© Elisabeth Ammer
Bei "Metaxa" denken viele an einen griechischen Weinbrand, so heißt aber auch eine Wintergerstensorte, die in Irlbach bei Saatzucht Ackermann gezüchtet wurde. Dort hat Matthias Prebeck als erster Auszubildender in Bayern den Beruf des Pflanzentechnologen erlernt. Er berichtet über seine Ausbildungszeit der vergangenen drei Jahre. Mehr
Unsere Schulen
Landwirtschaftsschule, Abteilung Landwirtschaft Straubing

Die Landwirtschaftsschule in Straubing bereitet auf die Tätigkeit als landwirtschaftlicher Unternehmer und Betriebsleiter vor. Voraussetzungen sind eine abgeschlossene Ausbildung sowie ein Jahr Berufspraxis. Jeweils im Wintersemester beginnt ein neuer Ausbildungsturnus. Mehr
Landwirtschaftsschule, Abteilung Hauswirtschaft Straubing

© Fotodesign Katzer
Der einsemestrige Studiengang der Abteilung Hauswirtschaft in Straubing vermittelt Fertigkeiten und Fachwissen in der Hauswirtschaft, dem Familien- und Haushaltsmanagement. Voraussetzung ist ein Berufsabschluss außerhalb der Hauswirtschaft. Der Unterricht findet in Teilzeitform statt. Mehr
Lesen Sie hierzu auch
Erwerbskombination
Vom Erlebnisbauernhof bis zum Schmankerlservice: Landwirtschaftliche Betriebe richten sich zunehmend auf zusätzliche Geschäftsfelder, neue Produkte, Dienstleistungen und Märkte aus. Wir unterstützen und qualifizieren beim Auf- und Ausbau von zusätzlichen Standbeinen. Mehr